Autohersteller hinken nach Meinung des ADAC immer noch meilenweit hinter den Sicherheitsstandards der IT-Branche hinterher. 2016 hatte der Automobilclub die Sicherheitslücken bei Keyless-Systemen bekannt gemacht. Seitdem wurden mehr als 100 Neuwagen-Modelle mit Keyless auf diese Sicherheitslücke hin untersucht. Fazit: Alle ließen sich mit einfachen Mitteln sekundenschnell öffnen und wegfahren.
Bei einem Fahrzeug mit Keyless-System bleibt der Schlüssel in der Tasche. Kommt er in die unmittelbare Nähe des Autos, öffnet die Zentralverriegelung bei Betätigung des Türgriffes. Außerdem lässt sich der Motor starten, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Hier sieht der ADAC die Hersteller in der Pflicht, denn die rückständige IT-Technologie verursache verborgene Kosten für Autofahrer, da ihre Automodelle durch vermehrte Diebstähle und der damit verbundenen höheren Schadensquote in der Typklasseneinteilung schlechter eingestuft werden.
Wir haben mit Johannes Boos vom ADAC gesprochen. Gehört haben Sie es AM NACHMITTAG mit Claudia Löhr.